Graf von Lindenau-Halle

Please make sure you are not using our custom header option and enabled theme builder setting. See here for more information: https://help.diviengine.com/article/155-using-divi-mobile-in-the-theme-builder

Graf von Lindenau-Halle

Willkommen in der Graf von Lindenau-Halle, dem vielseitigen Veranstaltungszentrum des Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse). Eingebettet in die traditionsreiche Umgebung des über 230 Jahre alten Gestüts, verbindet die Halle historische Bedeutung mit moderner Multifunktionalität. Sie ist ein lebendiges Zentrum für Pferdesport, Kultur und Veranstaltungen aller Art.

Die Halle wurde am 15. Oktober 1999 eröffnet und nach Carl Heinrich August Graf von Lindenau benannt, dem Gründer und ersten Landstallmeister des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts

Mit ihrer beeindruckenden Infrastruktur und flexiblen Nutzungsmöglichkeiten bietet die Halle Raum für Veranstaltungen aller Art – von internationalen Reitturnieren bis hin zu Konzerten, Messen und Firmenfeiern.

Ihre Veranstaltung bei uns

Die Halle ist ein Ort, an dem nahezu alles möglich ist:

  • Reit- und Fahrturniere: Die Halle entspricht internationalen Standards und ist ein zentraler Veranstaltungsort für den Pferdesport.
  • Konzerte und Shows: Dank modernster Technik und flexibler Bestuhlung ein idealer Veranstaltungsort für Musik und Theater.
  • Messen und Ausstellungen: Die großzügigen Flächen und die gute Erreichbarkeit machen die Halle perfekt für große Besucherzahlen.
  • Firmenveranstaltungen und Tagungen: Ergänzend zum Angebot der Stadt bietet die Halle modern ausgestattete Räume für Seminare und Konferenzen.

Ausstattung und Kapazität

Die Graf von Lindenau-Halle kombiniert Funktionalität mit Flexibilität. Die technische Ausstattung und die räumlichen Möglichkeiten erlauben eine Vielzahl an Nutzungsszenarien.

Technische Daten

  • Gesamthallengröße: 89,8 x 45,8 m
  • Reit- und Fahrfläche: 28 x 70 m (1960 m²), erfüllt internationale Standards
  • Hallengesamtfläche: 4135,78 m²
  • Tribünenplätze: 1546 Sitzplätze

Die Halle bietet je nach Veranstaltungsart unterschiedliche Bestuhlungsvarianten:

  • Reitveranstaltungen: bis zu 1489 Personen
  • Tischveranstaltungen: bis zu 942 Personen
  • Konzerte: bis zu 1914 Personen

Ergänzende Räumlichkeiten

  • Foyer: 217,56 m², erweiterbar auf 297,56 m², bis zu 120 Personen
  • Konferenzraum: 85,25 m², Kapazität für bis zu 120 Personen
  • Bistro und Küche: 85,25 m², Kapazität für bis zu 55 Personen
  • Kutschenmuseum: 447,23 m², ein Highlight für Besucher
  • Regieraum: 21 m²

Licht- und Tontechnik

  • Beschallung: Individuell steuerbare Lautsprecheranlagen für jeden Bereich.
  • Beleuchtung: Tageslichtdurchflutete Halle mit flexibler Lichtgestaltung.
  • Zufahrt: Große Tore ermöglichen die Zufahrt mit LKWs, ideal für Eventlogistik.
  • Backstage-Bereich: Künstlergarderoben und Sanitäranlagen für einen reibungslosen Ablauf.

Lage und Anbindung

Die Graf von Lindenau-Halle liegt in der Havelberger Straße 18 A, am Rand von Neustadt (Dosse), im Herzen des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.

Straßenverbindungen

  • Autobahn: Über die B 167 und B 102 ist die Halle leicht von den Autobahnen A 24 und A 19 zu erreichen.
  • Bundesstraßen:
    • B 5: Verbindet Berlin mit Hamburg und führt auch nach Rostock.
    • B 103: Regionale Anbindung an umliegende Städte.

Bahnverbindungen
Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Berlin–Hamburg. Stündlich fahren Züge direkt nach Berlin und über Wittenberge nach Hamburg, was eine schnelle und bequeme Anreise garantiert.

Parkmöglichkeiten

  • 310 Stellplätze für PKW
  • 5 Busstellplätze
  • 150 Fahrradstellplätze

Die großzügige Park- und Verkehrslogistik macht die Halle zu einem idealen Ort für Großveranstaltungen

Kontakt

Bei Fragen schicken Sie uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular oder melden Sie sich per Telefon oder E-Mail. Die Kontaktdaten finden Sie weiter unten.

    Kontaktdaten







    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail widerrufen (siehe Datenschutzerklärung).

    Informationen & Buchungen

    Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 16.00 Uhr