16. – 27. Juni 2025
Wir haben für diesen Lehrgang die Warteliste aktiviert
Diese Lehrgänge richten sich an alle Reiter, die ihr Fachwissen und reiterliches Engagement nicht nur auf das aktive Reiten beschränken, sondern auf die Unterrichtserteilung ausweiten möchten. Gezielt werden die reiterlichen Fähigkeiten, das Fachwissen rund um das Pferd, sowie die Qualifikation zum Trainer überprüft und gefördert.
Es wird eine zusätzliche Prüfungsgebühr in Höhe von 90,00 € erhoben, diese wird bei Antritt des Lehrgangs fällig.
Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist abhängig von der Teilnehmerzahl am Lehrgang Modul 1. Es wird eine Warteliste geführt.
50% Einschreibegebühr, die Restsumme wird bei Antritt des Lehrgangs fällig
Beginn: Montag 13,00 Uhr
Ende: Freitagmittag
Die Teilnahme am Stalldienst ist Pflicht.
Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:
- Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
- Vollendung des 22. Lebensjahres
- Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als sechs Monate)
- bestandene Prüfung zum Trainer B – Reiten Basissport oder zum Trainer B – Reiten Leistungssport
- Nachweis einer mindestens dreijährigen Ausbildertätigkeit nach der Trainer C-Prüfung und einer mindestens einjährigen Ausbildertätigkeit nach Trainer B-Prüfung
- Mindestens vier Platzierungen in mindestens zwei Disziplinen (registrierte Einzelerfolge in Dressur, Springen oder Vielseitigkeit) in Prüfungen der Klasse A oder mindestens zwei Platzierungen in Klasse L in einer Disziplin (nur Trainer A Leistungssport)
- Besitz des RA 2, RA 2 (Dressur), RA 2 (Springen) oder RA 2 (aufgrund von Turniererfolgen)
- Besitz des LA 4 (bei Nichtvorlage ist dieses während des Lehrganges oder abzulegen)
- bestandene Prüfung zum Berittführer (nur Trainer A Basissport)
- Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang, der der Prüfung unmittelbar vorausgeht