Nr. 15: Erwerb des Trainer B Reiten (Basissport und Leistungssport)

Please make sure you are not using our custom header option and enabled theme builder setting. See here for more information: https://help.diviengine.com/article/155-using-divi-mobile-in-the-theme-builder
#

Zu allen Lehrgängen

Nr. 15: Erwerb des Trainer B Reiten (Basissport und Leistungssport)

#

Zu allen Lehrgängen

Nr. 15: Erwerb des Trainer B Reiten (Basissport und Leistungssport)

12. – 21. Mai 2025

Dieser Lehrgang richtet sich an alle Reiter, die ihr Fachwissen und reiterliches Engagement nicht nur auf das aktive Reiten beschränken, sondern auf die Unterrichtserteilung ausweiten möchten. Gezielt werden die reiterlichen Fähigkeiten, das Fachwissen rund um das Pferd, sowie die Qualifikation zum Trainer überprüft und gefördert.

Es wird eine zusätzliche Prüfungsgebühr in Höhe von 90,00 € erhoben, diese wird bei Antritt des Lehrgangs fällig.

550,00 750,00 

50% Einschreibegebühr, die Restsumme wird bei Antritt des Lehrgangs fällig

*
*

Beginn: Montag 13.00 Uhr
Ende: Mittwochmittag

Die Teilnahme am Stalldienst ist Pflicht.

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang und Zulassung zur Prüfung sind:

  • Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes und/oder
    Anschlussverbände angehört
  • Vollendung des 18. Lebensjahres
  • Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als sechs Monate)
  • bestandene Prüfung zum Trainer C Reiten – bzw. Trainer C Reiten der Anschlussverbände – oder Pferdewirtschaftsmeister – Fachrichtung Zucht oder Haltung und Service (Trainer B Basissport)
  • bestandene Prüfung zum Trainer C Reiten/Basissport- oder Trainer C Reiten/Leistungssport – oder Pferdewirtschaftsmeister – Fachrichtung Zucht oder Haltung und Service (Trainer B Leistungssport)
  • Besitz des RA4 (je nach Schwerpunktwahl sind auch die Spezialabzeichen des RA4 zulässig)
  • Mindestens vier Platzierungen in mindestens zwei Disziplinen (registrierte Einzelerfolge in Dressur, Springen oder Vielseitigkeit) in Prüfungen der Klasse A oder mindestens zwei Platzierungen in Klasse L in einer Disziplin (Trainer B Leistungssport)
  • Nachweis einer mindestens einjährigen Ausbilder Tätigkeit nach der Trainer-C Prüfung und 5 LE in Mentorenbegleitung
  • Nachweis der Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar für Trainer B oder Nutzung des
    Mentorensystems
  • Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang, der der Prüfung unmittelbar vorausgeht
  • Die Zulassungsvoraussetzungen gem. Trainer-C im jeweiligen Schwerpunkt müssen erfüllt
    werden.