
Hannoveraner
Farbe | Braun |
Jahrgang | 2007 |
Stockmaß | 168 cm |
Geschlecht | Hengst |
Besitzer | Gestüt Tannenhof, Heidenrod |
Züchter | Klaus Jürgens, Sehnde |
Station | Neustadt (Dosse) |
Zugelassen für | Deutsches Sportpferd, Hannoveraner, Holsteiner, Oldenburger |
Deckart | Frischsperma |
Decktaxe | 1.200 € (500 € vorab, 700 € bei Trächtigkeit) |
WFFS-Status | WFFS frei |
Ergebnisse HLP | 70- Tage Test Springen 132,96 (2./17) |
Chacco-Blue | Chambertin | Cambridge |
Desiree VII | ||
Contara | Contender | |
Godahra II | ||
Shakira | Stakkato | Spartan |
Pia | ||
Grandessa | Grannus | |
Fatima |
Mittlerweile sind zahlreiche von Chaccos Nachkommen im Sport auf höchsten Niveau angelangt. Der Hengst vererbt sich größer als er selbst ist und gibt seinen Nachkommen viel Ehrgeiz und Leistungswillen mit. Auch in Hinblick auf Typ und Bewegungsqualität können seine Nachkommen überzeugen.
Zitat
Edouard Schmitz Schweizer Nationenpreisreiter - Eine Stimme zu Garmin van't Naastveldhof v. Chacco Chacco: „Das erste Wort, das mir in den Sinn kommt, wenn ich an Garmin denke, ist Geschicklichkeit. Trotz seiner Größe ist er sehr beweglich, schnell auf den Beinen und vorsichtig. Er ist sehr anpassungsfähig und springt auf den großen Rasenplätzen genauso gut wie in einer kleinen Halle."
Weitere Bilder
Eine Bilderbuchkarriere hat Chacco Chacco GT vorzuweisen – sowohl im Sport als auch in der Zucht. Der Chacco-Blue-Sohn war unter dem Sattel von Andreas Knippling siegreich in Springen bis zur Klasse S***.
Bei seiner HLP in Adelheidsdorf machte Chacco Chacco GT jeweils mit der Note 10 für Springmanier und Springvermögen auf sich aufmerksam. Mit einem Springindex von 132,96 wurde er Springreservesieger seines Jahrgangs.
Herausragendes kann Chacco Chacco GT auch als Vererber vorweisen. In der FN Zuchtwertschätzung der Top-Springhengste (Turniersport) gehört er erneut zu den TOP-1-Prozent-Hengsten mit einem Zuchtwert von 149!
Unter seinen Nachkommen ragt vor allem Gamin van’t Naastveldhof hervor. Mit seinem Reiter Edouard Schmitz gehörte dieser 2023 zum siegreichen Nationenpreisteam in Aachen und platzierte sich im „Preis von Europa“ an zweiter Stelle. 2024 nahm er an den Olympischen Spielen in Paris teil und platzierte sich unter anderem über 1,60m in Oslo, Helsinki, Dublin und Rotterdam.
Der Mecklenburger Vater Chacco-Blue legte als Sportler und Vererber ebenfalls eine Traumkarriere hin. Viele Jahre lang war er höchst erfolgreich in international besetzten Großen Preisen unterwegs und lieferte 73 gekörte Söhne. Fast 9 Millionen Euro haben seine Nachkommen in den Springparcours der Welt verdient.
Mit 3,6 Millionen Euro Lebensgewinnsumme der Nachkommen und 400 erfolgreichen S-Springpferden gehört Muttervater Stakkato zu den erfolgreichsten Vererbern in Deutschland.
Der noble Schimmelhengst präsentiert sich beim Springen sensationell: mit viel Übersicht, perfekter Manier und grenzenlosem Vermögen. Cellado ist ein Hengst mit hübschem Gesicht, intelligentem Auge und besten Grundgangarten.
Beim 50-Tage-Test in Neustadt (Dosse) 2021 ging Cellado als Gesamtsieger mit der Endnote 8,95 hervor.
Er war 2023 der am meisten besprochene Hengst im Bundeschampionat der 5-jährigen Springpferde und konnte hier beide Qualifikationen mit Höchstnoten gewinnen. Zuvor gewann er bei den „Holsteiner Pferdetagen” 2023 in Elmshorn mit Christoph Lanske souverän das Landeschampionat der 5-jährigen Springpferde in beiden Umläufen mit Wertnoten 9,1 und 9,3.
Seit Oktober 2024 sitzt Felix Ewald im Sattel des vermögenden Schimmels und knüpfte mit Siegen und Platzierungen in Springpferdeprüfungen und Springprüfungen bis zur Klasse M** an die Erfolgsserie an.
Das Pedigree von Cellado ist in fallender Linie mit vier Vererber-Millionären gespickt, die Springqualität garantieren: Cellestial, Corrado I, Casall und Capitol I.
Die Mutter Alicia brachte u.a. den in Redefin gekörten und sporterfolgreichen Vollbruder Chiron v. Cellestial, der mit Mike Patrick Leichle in internationalen Springen bis 1,40m erfolgreich war.
Aus seinem Holsteiner Stamm 318d1 kommen die gekörten Hengste Casiro I + II, Ladalco, Ritter, Cumano und Casino sowie die international erfolgreichen Sportpferde Cayenne (Felix Haßmann), Cavalor Cumano (Jos Lansink), Siska (Rasmus Lüneburg) und La Ramm (Janine Rijkens).
Video

Zuchtberatung
Wir beraten Sie für optimale Zuchterfolge mit den richtigen Anpaarungen.

Deckstellen
Sehen Sie alle verfügbaren Deckstellen auf einer interaktiven Karte.

Leistungsprüfungen
In unserer Leistungsprüfungsanstalt werden für die Zuchtrichtung Reiten- Stations- und Feldprüfungen für Stuten sowie für Hengste durchgeführt.