10.11.2025
Nachwuchsrichter-Seminar in Neustadt-Dosse
Elf Nachwuchsrichter aus den ostdeutschen Landesverbänden und eine Teilnehmerin aus Hamburg unterzogen sich im November einer Weiterbildung in Neustadt/Dosse, um sich auf die Grundprüfungen vorzubereiten. Fachschulleiter Jörg Ladwig hatte im Brandenburger Haupt- und Landgestüt viele Probanden im Sattel akquirieren können. Alle Reiter konnten mit einem Protokoll von den Mentoren zufrieden nach Hause fahren.
Mit den Nachwuchsrichtern werteten Ralph Tapken (LK Westfalen) und Silke Gärtner (LK Hannover) die Leistungen von elf vorgestellten Pferden zum Modul 2, Reitpferdeprüfungen, aus. Aber auch die Exterieur-Beurteilung wurde noch einmal mit allen Teilnehmern ausführlich besprochen.
Ein potentieller Sieger und Rangierte standen am Ende einer Dressurprüfung der Klasse L (L7) mit neun Reitern in einem Auswertungsgespräch im Mittelpunkt mit den erfahrenen Richtern. Sogar 13 Reiter nahmen an einem Stilspringen teil, das Heiko Koolman (LK Weser-Ems) und Hans-Joachim Begall (LK Mecklenburg-Vorpommern) mit den Teilnehmern im Anschluss besprachen. Hier gilt es noch mehr das Positive der Ritte herauszustellen, stellten die Mentoren fest. Das Feld der Reiter-Pferd-Paare zeigte sich sehr homogen im „ziemlich guten“ Bereich.
Nach der Parcoursabnahme jedes einzelnen Richteranwärters wurden die Fehler im Aufbau ausgewertet und im gläsernen Seminarraum noch einmal die Kriterien besprochen. Ebenso das Richten von Springprüfungen und die Beantwortung von Fragen der Teilnehmer füllten den Rahmen des Wochenend-Seminars aus.
„Wir sind dankbar, dass die DRV uns im Osten verschiedene Module im praktischen Richten angeboten hat. Wir fanden eine große Bereitschaft der Reiter, sich unserem Urteil zu stellen, und eine gute Organisation in Neustadt vor. Wir hoffen, dass sich die DRV weiterhin so fürsorglich um den Nachwuchs kümmert“, meinte die Leipzigerin Konstanze Friedrich wie auch andere Teilnehmerinnen. Der Ort Neustadt mit seiner Infrastruktur bietet sich auch für Grundprüfungen und Höherstufungen an, stellten die vier Mitglieder des DRV-Fachausschusses Nachwuchsförderung der Turnierfachleute fest.